Ferrari-Show. Imola.
Zum Abschluss des Finali Mondiali konnten die Fans in Imola die Ferrari-Show genießen, bei der die beiden neuesten Modelle aus Maranello vorgestellt wurden: der 499P, der ab 2023 in der FIA WEC an den Start gehen soll und seinen ersten öffentlichen Auftritt mit Alessandro Pier Guidi am Steuer hatte, und der 296 GT3, der von Alessio Rovera gefahren wurde und sein dynamisches Debüt auf der nach Enzo und Dino Ferrari benannten Strecke gab. Begleitet wurden sie auf der Strecke von den Formel-1-Einsitzern F60 und SF71-H, die von Giancarlo Fisichella, Andrea Bertolini, Davide Rigon und Olivier Beretta gefahren wurden, sowie von einigen Protagonisten der 30-jährigen Geschichte der Ferrari Challenge: 348 Challenge, F355 Challenge, 360 Challenge, F430 Challenge, 458 Challenge Evo und 488 Challenge Evo. Weitere Ferrari 488 GTE und GT3 nahmen ebenfalls teil, zwei von ihnen mit Sonderlackierung: der eine war dem 30-jährigen Jubiläum der Serie gewidmet, der andere erinnerte an die mehr als 500 Siege des Fahrzeugs bei Wettbewerben in aller Welt. Die Competizioni-GT-Piloten Antonio Fuoco, James Calado, Miguel Molina, Daniel Serra und Nicklas Nielsen steuerten die Fahrzeuge auf der Strecke. Weitere Fahrzeuge, die in der 1993 ins Leben gerufenen Serie mit nur einem Fahrzeug antraten, sowie die Modelle des XX-Programms vervollständigten das Aufgebot.
Mit der von Goffredo Mameli am Klavier vorgetragenen italienischen Nationalhymne endete die Veranstaltung mit einem Vorbeiflug von zwei Eurofightern des 4. Stormo-Geschwaders der Aeronautica Militare di Grosseto, die über die Rennstrecke flogen, um ihre Verbindung mit dem Unternehmen aus Modena zu feiern. Sowohl die Kampfflugzeuge als auch die Autos aus Maranello zieren das Symbol des Tänzelnden Pferdes, das Enzo Ferrari vor 90 Jahren bei den 24 Stunden von Spa zum ersten Mal auf den Autos der Scuderia verwendete. Das historische Symbol war auf dem Doppeldecker SPAD S.XIII des Fliegerasses Francesco Baracca zu sehen, den die Mutter des Fliegers später Ferrari selbst als Glücksbringer schenkte. Tatsächlich war es ein Modell der SPAD S.XIII, mit dem die Parade am Nachmittag begann.
Preisverleihung. Am Samstag fand der Gala-Abend in einem prächtigen Rahmen statt, der durch eine Ausstellung der wichtigsten Fahrzeuge, die zur Geschichte von Ferrari beigetragen haben, bereichert wurde. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Weltpremiere des 499P, begleitet von der Trophäe zum hundertjährigen Bestehen des 24-Stunden-Rennens von Le Mans, die bei der letzten Ausgabe des Pebble Beach Concours d'Elegance enthüllt wurde und an den Sieger der kommenden Ausgabe des berühmtesten Langstreckenrennens der Welt verliehen wird. Eine Trophäe von besonderem historischem Wert, die im kommenden Juni verliehen wird, wenn am Wochenende des ältesten Langstreckenrennens der Welt eine der Runden der Ferrari Challenge Europe and North America stattfindet.
Der 499P wurde in Anwesenheit von John Elkann, Vorstandsvorsitzender von Ferrari, Piero Ferrari, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Benedetto Vigna, Vorstandsvorsitzender, Enrico Galliera, Marketing- und Vertriebsleiter, und Antonello Coletta, Leiter von Ferrari Attività Sportive GT, enthüllt.
Im Laufe des Abends wurden auch die Gewinner der europäischen, nordamerikanischen und britischen Serie der Ferrari Challenge Trofeo Pirelli geehrt und der Austragungsort der nächsten Ferrari Finali Mondiali 2023 bekannt gegeben, die vom 24. bis 30. Oktober in Mugello stattfinden werden.